Das 4. VENTUS-Statustreffen findet am 17. Dezember 2018 von 10 bis 13 Uhr bei unserem Partner InMediasP GmbH, Neuendorfstraße 18a, 16761 Hennigsdorf statt.
Archiv der Kategorie: Information
VENTUS-Vortrag und Präsentation beim Workshop 3D-NordOst der GfAI am 6. und 7. Dezember 2018
VENTUS-Vortrag auf dem Symposium „Kreativität + X = Innovation“ der HTW Berlin am 8. November 2018
VENTUS-Vortrag und Präsentation beim Symposium „Collaborative Spaces“ des Excellenzclusters Bild Wissen Gestaltung
3. VENTUS-Statustreffen am 1. Juni 2018 im Rahmen des Symposium „Geometrische Modellierung – Bildverarbeitung – Simulation“ an der Beuth-Hochschule
Das 3. VENTUS-Statustreffen fand am 1. Juni 2018 im Rahmen des 3. Symposium „Geometrische Modellierung – Bildverarbeitung – Simulation“ an der Beuth Hochschule für Technik statt.
VENTUS-Vortrag auf der Konferenz „Kultur und Informatik“
VENTUS bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2018
Das VENTUS-System wird zum ersten Mal am 9.6.2016 ab 17 Uhr öffentlich während der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin präsentiert. In einem vernetzten Szenario können Besucher der Beuth-Hochschule und der HTW gemeinsam eine 3D-Welt betrachten, darin interagieren und skizzieren.
Weitere Informationen zur Teilnahme:
VENTUS-Demo beim Symposium „Mensch-Computer Interaktion: Die Arbeitswelten der Zukunft gestalten“
Mit einer Demonstration war VENTUS am 29.1.2018 auf dem Symposium „Mensch-Computer Interaktion: Die Arbeitswelten der Zukunft gestalten“ in Berlin vertreten, das gemeinsamen von der Gesellschaft für Informatik und dem BMBF organisiert wurde. Es wurde zum ersten mal die immersive Version des Systems in einer kollaborativen Umgebung präsentiert. Zum Bericht …
VENTUS-Präsentation beim parlamentarischen Lunch des IFAF Berlin
Ein erster Prototyp des VENTUS-Systems konnte beim parlamentarischen Lunch des IFAF Berlin am 9. Oktober 2017 im Museum für Kommunikation Berlin präsentiert werden. Zum Bericht …
1. Statustreffen der VENTUS Projektpartner
Das erste Statustreffen aller im Projekt VENTUS vertretenen Projektpartner fand am
15. Mai 2017 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin statt.
Während des Treffens wurde im Rahmen der ersten Phase der Anforderungserhebung eine leitfadengesteuerte Fokusgruppen-Expertendiskussion durchgeführt.
Die resultierenden Benutzeranforderungen und Lösungsideen sollen im weiteren Verlauf des Projekts zur Konzeption des zu entwickelnden Gesamtsystems verwendet werden.